Wildkräuter Karottensalat
Frische Wildkräuter bringen Pepp und wertvolle Nährstoffe in Salate.
Im Frühling haben wir eine große Auswahl an „salattauglichen“ Wildkräutern.
1. Wildkräuter sammeln
Kräuter, die hervorragend in Salate passen sind zum Beispiel: Giersch, Vogelmiere, Gundelrebe, Löwenzahn, Spitzwegerich, Wiesenknöterich, usw.
2. Waschen und Schneiden
Vor dem Schneiden, die Kräuter noch einmal kontrollieren. Sind die Blätter sauber? Hat sich ein unerwünschtes Blatt oder Halm mitgeschummel?
Gegebenenfalls aussortieren. Wenn Wildkräuter sauber gesammelt werden, müssen sie an und für sich nicht gewaschen werden. Da ich auch viele Wildkräuter aus meinem Garten sammle, an denen Erde haftet, wasche ich mein Sammelgut meistens.
Ich schneide Kräuter gerne mit einem Keramikmesser.
3. Karotten raspeln und marinieren
4. Wildkräuter untermischen
Die geschnittenen Wildkräuter unter die Karotten mischen. Ganze Blütenköpfchen oder Blättchen können zum Garnieren verwendet werden. Abgezupfte Löwenzahnblüten machen sich ebenfalls hübsch als strahlend gelbe Dekoration.
5. Genussvoll Essen!
Frische Wildkräuter sind vitamin- und mineralstoffreich. Sie liefern uns wertvolle Energie. Genießen Sie Ihren Wildkräutersalat!
Löwenzahn-blüte
Löwenzahn-blatt
Wiesen-knöterich
Der Stängel des Wiesen-knöterichs ist nach unten hin rosa gefärbt.
Giersch
Der Stängel vom Giersch ist im Grund-riss dreieckig.
Schafgarben-blatt
Spitzwegerich
Gundelrebe
frische Beute
Karotten raspeln
Wildkräuter schneiden