Die Termometeranzeige sinkt, frühlingshafte Temperaturen lassen noch etwas auf sich warten. Die eine oder andere Erkältung bahnt sich an und das „Hatschi“ gehört wie das „Guten Morgen“ zum Tag. Wenn es dich noch nicht erwischt hat, ist es höchste Zeit, etwas für dich zu tun. Wacholderbeeren können dich dabei unterstützen, gesund über die Runden zu kommen.
5 Beeren pro Tag
Wacholderbeeren sind nicht nur zum Würzen und Haltbarmachen gut. Sie schmecken auch (vielleicht wider Erwarten) köstlich! Einfach die Wacholderbeeren Beere für Beere kauen. Sie haben ein süßliches und harziges Aroma. Die ätherischen Öle und Harze in den Wacholderbeeren halten Atem und Geist frisch und sauber. Bitterstoffe bringen die Verdauung in Schwung. Bei der Dosierung solltest du jedoch achtsam sein. 5 Beeren über den Tag verteilt sind genug.
Reinigen den Körper
Wacholderbeeren regen Leber und Nieren, kräftigen und wärmen den Magen. Hieronymus Bock schrieb 1577 in seinem „Kreutterbuch“: „ist in summa die würckung und tugent deß Weckholterbaums zu beschreiben nit wol möglich.“
Übrigens: auch der jetzt wieder allseits beliebt Gin erhält sein spezielles Würzaroma vom Wacholder. Ein Gläschen in Ehren…
Halten „Krankheitsgeister“ fern
„Iss Kranewitt und Bibernell, dann stirbst du nit so schnell!“ Im Mittelalter aßen die Menschen Wacholderbeeren oder räucherten ihre Behausung mit Wacholder aus um Mensch und Tier vor Ansteckung zu schützen.
Schutzzauber
Dem Wacholder traute man zu, Hexerei, Zauberei, böse Geister und den Teufel zu verjagen. Dazu mauerte man Wacholderzweige ins Fundament oder hängte Ästchen über Haus- und Stalltüren.
Achte auf gute Qualität: Für eine kräftige Wirkung ist gute Qualiät sehr wichtig. Am besten du gönnst dir Wacholderbeeren aus biologischem Anbau. Gute Wacholderbeeren schmecken aromatisch, harzig, leicht süßlich und etwas herb. Sie haben eine bläulich-violette und glatte Oberfläche. Eingeschrumpelte Beeren haben hingegen nur wenig Geschmack.
Zu viel des Guten: Mit der Dosierung der Wacholderbeeren solltest du nicht übertreiben. Eine lange Einnahme oder größere Mengen an Wacholdlerbeeren können die Nieren reizen. Bist du schwanger oder hast du Nierenleiden? Dann verzichte auf diese Art der Einnahme von Wacholderbeeren.
Weiterführende Angebote:
-
Onlinevortrag Dein Kräuterjahr29,00 €
-
Wild-Kräuterwanderung im Waldviertel55,00 €
-
Buch Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten32,90 €
zzgl. Versandkosten