Spitzwegerich, das Grüne Pflaster

13. Juli 2019

"

Spitzwegerich, das Grüne Pflaster, ist ein Allrounder.

Bei Insektenstichen, kleinen Wunden und Sonnenbrand verschafft er schnelle Linderung. Passend für die kleinen Wehwechen im Sommer!

Spitzwegerich

 

 

Der Spitzwegerich ist auf vielen Wiesen zahlreich zu finden. Er ist genügsam und kommt auch mit verdichtetem Boden klar. Gerne wächst er entlang von Wegen. Sehr praktisch! Denn so hast du ihn immer schnell zur Hand, wenn du ihn brauchst.

 

Kleine Wunden

Spitzwegerich wirkt zusammenziehend und hilft dabei, Wunden zu schließen. Dazu pflückt man ein sauberes Blatt Spitzwegerich, zerquetscht es, so dass der Saft austritt und legt es wie ein Pflaster auf die Wunde. Der Kräuterpfarrer Kneip schreibt dazu:

„…Mit Golfäden näht der Spitzwegrichsaft den klaffenden Riß zu und wie am Gold sich nie Rost ansetzt, so flieht dem Wegerich jede Fäulnis und faules Fleisch.“

Prellungen

Ähnliches gilt für Prellungen. Spitzwegerich lindert den Schmerz und hilft dabei, Schwellungen zu vermeiden.

Insektenstiche

Eine Wespe oder Biene hat beim Barfußgehen schon einmal jeder von uns übersehen. Auch hier bringt ein zerquetschtes Blatt Spitzwegerich schnell Erleichterung.

Sonnenbrand

Eine Salbe aus Spitzwegerich tut wohl, wenn man es mit der Sonne etwas zu gut gemeint hat. Über Nacht auftragen und am nächsten Tag fühlt sich die Haut schon besser an.

Hier noch ein paar kleine Tipps:

spitzwegerich_verblueht
spitzwegerich_pflaster

Wildkräuter Hautnah Erleben

Du willst noch mehr über Wildräuter, ihre Verwendung und Geschichte wissen und dabei Energie in der Natur tanken? Besuch mich im Waldviertel. Ich freu mich drauf.

Newsletter abonnieren

Regelmäßig frisches Grün in deinem Postfach?
Hier kannst du dich für meinen Newsletter anmelden!

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen