Die Knoblauchsrauke (Allaria petiolata) ist eine wunderbare Wildpflanze. Hat einen angenehmen Geschmack nach Knoblauch. Sie ist vitamin- und mineralstoffreich und daher ein tolles Wildgemüse. In der Volksheilkunde wurde die Knoblauchsrauke früher ebenso verwendet. Sie...
Aktuelles aus Hirn & Herz
Do it yourself | Hausapotheke | Jahreskreis | Lebensenergie | Räuchern | Rezepte | Wald | Wildkräuter
Unkraut essen – Wildkräuterpower aus deinem Garten
Die ersten grünen Pflänzchen bahnen sich ihren Weg aus der Erde. Wilde Frühlingskräuter sind sehr vitamin- und mineralstoffreich, aktivieren deinen Stoffwechsel und stärken deine Grünkraft. Frisch gesammelt, gewaschen und geschnitten sorgen sie bei deinen Mahlzeiten...
5 Tipps bei trockener Heizungsluft
Die trockene Heizungsluft macht deinen Atemwegen zu schaffen? Ich habe 5 Tipps, wie du dir auf natürlichem Weg ein besseres Rauklima schaffst, oder deine Atemwege pflegst. Ganz ohne Luftbefeuchter. 1. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit! Vor allem im Schlafzimmer. Ich habe...
BEINWELL SALBE selber machen
BEINWELL SALBE, die perfekte Begleiterin für Tollpatsche. Jedes Jahr bereite ich mir aus der Wurzel des Beinwells eine Salbe zu. Im Herbst, so lange der Boden noch frostfrei ist, sind die Wurzeln besonsers kraftvoll. Hier findest du eine Anleitung, wie du eine...
Rezept Auflauf mit Vogelmiere und Roten Rüben
Im Herbst habe ich jedes Jahr große Lust auf besonders Nahrhaftes und Reichhaltiges. Rote Rüben (Rote Beete), Karotten und das Wildkraut Vogelmiere enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind ein unschlagbares Team zum...
Die Vogelmiere – ein schmackhaftes Wildgemüse
Unkraut gibt‘s nicht! Mit dem Motto „ernten statt jäten“ hast du auf jeden Fall ein entspannteres Leben mit einem Garten oder einem Acker. Die Vogelmiere gehört zu den Wildkräutern, die in fast jedem Pflanztopf, Gartenbeet oder Gemüseacker zu finden sind. Wir...
9 Kräutersuppe Rezept
9 Kräutersuppe Rezept Schon die Germanen und Kelten hatten den Brauch, sich im Frühjahr mit frischen Kräutern zu kräftigen und zu reinigen. Dazu hat sich in dieser Zeit eine besonders kraftvolle Suppe bewährt. Die Neun-Kräuter-Suppe. Diese Suppe wurde aus neunerlei...
Birkensaft zapfen
Die geballte Kraft der Birke steckt in ihrem Saft. Die pure Grünkraft fließt durch ihre Adern. Birkensaft ist ein natürlicher Krafttrunk. Er reinigt und gibt frischen Schwung im Frühjahr. Doch wie kommt man an dieses Lebenselixier? In der Zeit bevor die Blätter der...
Upcycling für deinen Weihnachtsbaum
Schön war er, der Weihnachtsbaum. Egal ob pompös aufgeschmückt oder eher schlicht gehalten, er hat zu Weihnachten das Fest erleuchtet. Nun verliert er nach und nach seine Nadeln. Traditionell lässt man den Weihnachtsbaum bis zum Dreikönigstag (Ende der Raunächte)...
Räucherbündel selber machen
Ein Räucherbündel wird auch als Räucherstick, Smudge Stick (engl.) oder Räuchersträußchen bezeichnet. Ein Räucherbündel wird aus getrockneten oder halbtrockenen Kräutern gebunden. Mit selbst gebundenen Räuchersträußen macht das Räuchern besonders viel Freude....
Rezept Salbe mit Apfel selber machen
Apfel enthält Vitamin C, A, E und reichlich Flavonoide. Eigenschaften und Inhaltsstoffe, die bei trockener und rissiger Haut besonders wohltuend sind. Eine Apfelsalbe regeneriert strapazierte Haut. Sie ist aus nur 3 Zutaten ganz einfach herzustellen. Für die...
Smoothie Bowl mit Wildkräutern und Johannisbeeren
Eine Smoothie Bowl gibt Kraft für den Tag. Wildkräuter wie Brennnessel, Giersch oder die Vogelmiere passen geschmacklich wunderbar auch auf den Frühstückstisch. Das einfache Rezept möchte ich gerne mit dir teilen. Für die Wildkräuter-Smoothie-Bowl brauchst du: 1...
Abreibung gefällig?
Bleib gesund mit diesen 6 Tipps Die Termometeranzeige sinkt, frühlingshafte Temperaturen lassen noch etwas auf sich warten. Die eine oder andere Erkältung bahnt sich an und das "Hatschi" gehört wie das "Guten Morgen" zum Tag. Wenn es dich noch nicht erwischt hat, ist...
Holundermus selber machen
Holunderbeeren sind wahre Vitaminbomben. Noch dazu schmecken sie himmlisch. In ein paar wenigen Schritten sind sie konserviert und auch in der kalten Jahreszeit verfügbar. Holunderbeeren enthalten viel Vitamin A, B und C. Sie halten den Darm im Gleichgewicht und...
Holunderblütensirup ohne Zitronensäure
Holunderblütensirup ist eine g'schmackige Erfrischung im Sommer. Dieses Rezept zeigt dir, wie du ihn ganz natürlich ohne Zitronensäure oder künstliche Konservierungsstoffe zubereiten kannst. Eine einfache und natürliche Alternative, die die geschmacklichen und...
Wipferlsauerhonig Rezept statt Wipferlsirup
Keine Lust auf Wipferlsirup mit Zucker? Bei mir gibt es Wipferl-Sauerhonig (Oxymel). Ein Getränk voller Kräuterkraft mit harmonisch ausgewogener Süße und Säure von Honig und Apfelessig. Wipferl sammeln Dafür pflückst du frische Wipferl im Mai. "Wipferl" sind die...
Fichtenharz selber sammeln
Heimischen Waldweihrauch selber sammeln. Ein himmlischer Duft entsteigt der Räucherschale, wenn Harze auf die glühende Kohle gelegt werden. In der dunklen Jahreszeit, besonders um die Weihnachtszeit besinnt man sich zunehmend des alten Brauches des Räucherns. Mit...
Sauerhonig (Oxymel) aus Wildfrüchten
Zu Samhain (Halloween) habe ich dieses Jahr meine letzte Ernte Abends zu einem Sauerhonig verarbeitet. Dirdln, Schlehen, Hagebutten, Äpfel und Himbeeren aus dem Garten wurden zu meinem Vitaminversorger im Herbst und Winter. Die Früchte werden in einem Gemisch aus...
Rezept Schlehenlikör und co.
Die Schlehe oder Schlehdorn (Prunus espinosa) ist neben der Hagebutte eines meiner liebsten Wildfrüchte. Mein liebstes Rezept mit den Schlehenfrüchten ist der Schlehenlikör. Ich brauche dafür verhältnismäßig weniger Früchte als für ein Mus oder für ähnliche...
Wipferlsauerhonig Rezept statt Wipferlsirup
Mein Rezept für Wipferl-Sauerhonig Keine Lust auf Wipferlsirup mit Zucker? Bei mir gibt es Wipferl-Sauerhonig (Oxymel). Ein Getränk voller Kräuterkraft mit harmonisch ausgewogener Süße und Säure von Honig und Apfelessig. Wipferl sammeln Dafür pflückst du frische...
Löwenzahnkaffee selber machen
Löwenzahnkaffee selber machen Was tun mit dem ausgestochenen Löwenzahn aus dem Gemüsebeet? Ganz einfach! Ab in die Kaffeetasse. Dazu werden die Wurzeln gewaschen, getrocknet und anschließend geröstet. Kaffee aus der gerösteten Löwenzahnwurzel ist koffeinfrei, durch...
Wildkräuter richtig trocknen
Ein paar Tipps zum richtigen Trocknen von Wildkräutern Wildkräuter selber trocknen ist viel Arbeit? Von wegen! Schneiden, aufhängen, warten, verpacken. So einfach gehts. Hier ein paar Tipps für dich.1. Bei trockenem Wetter sammeln Auch wenn das Wetter nicht immer zu...
Kraftpflanze Brennnessel
Kraftpflanze Brennnessel, umfangreich und kraftvoll Respekt haben auch die Kräuterfans vor der Brennnessel, denn sie versteht es gut, ihre Grenzen zu verteidigen. Warum es sich trotzem lohnt, ihre Nähe zu suchen? Sie ist eine der umfangreichsten und kraftvollsten...
Mein erster Wildkräuter Smoothie
Rezept und Anleitung für meinen ersten Wildkräuter Smoothie Lange habe ich warten müssen, alles in mir hat schon nach frischem Grün geschrien. Ich war ständig müde und gereitzt, ja sogar meine Gelenke taten mir weh! Endlich ist es so weit. Die ersten frischen...
Hirtentäschel sammeln
Hirtentäschel, ein nützliches Wildkraut Das Hirtentäschel kommt häufig bei uns vor. Es ist ein durchaus nützliches Wildkraut. Was das Hirtentäschel kann und wie man es sammelt und verarbeitet, erfährt ihr hier. Das Hirtentäschel erkennen Eine der obersten...
Wildkräuter-Karottensalat
Frische Wildkräuter bringen wertvolle Nährstoffe in Salate Im Frühling haben wir eine große Auswahl an "salattauglichen" Wildkräutern. In diesem Artikel verrate ich dir, welche Wildkräuter hervorragend in Salate passen und teile mein Rezept für einen...
Entschlacken mit Wildkräutern
Wohin mit dem Kopf, der sich übervoll anfühlt? Ab ins Wasser! Wohin mit der Seele, die nach Freiheit ruft? Ab in den Wald! Die Kraft von Wald und Wasser ist aktuell mein Naturheilmittel Nummer Eins, wenn mein Gemüt wieder einmal stressgeplagt ist. Wohin mit dem Kopf,...
Newsletter abonnieren
Regelmäßig frisches Grün in deinem Postfach?
Hier kannst du dich für meinen Newsletter anmelden!