9 Kräutersuppe Rezept
Schon die Germanen und Kelten hatten den Brauch, sich im Frühjahr mit frischen Kräutern zu kräftigen und zu reinigen. Dazu hat sich in dieser Zeit eine besonders kraftvolle Suppe bewährt. Die Neun-Kräuter-Suppe. Diese Suppe wurde aus neunerlei frischen Wildkräutern zubereitet, eine kraftvolle und magische Zahl zu dieser Zeit, die für die Wirkung der Suppe von großer Bedeutung war.
Vor allem in der Zeit um die Frühjahrstag- und Nachtgleiche feierten die Germanen mit einem Frühlingsfeuer, Tänzen und der Neun-Kräuter-Suppe das Wiedererwachen der Natur. Häuser wurden ausgeräuchert und mit Birkenbesen ausgefegt. Dieses Ritual war dazu da, die Kälte und üblen Energien des Winters zu verbannen. Durch das junge Grün verband man sich mit den wachsenden Kräften der Natur und fühlte sich für das ganze Jahr gestärkt. Die reinigende Fastensuppe wird traditionell am Gründonnerstag verspeist.